Schulische Herausforderungen:
Ich erläutere, wie Hochsensibilität das Lernen beeinflusst und gebe Eltern Tipps, wie sie ihre Kinder im schulischen
Umfeld unterstützen können.
Übergänge und Veränderungen:
Ich biete Strategien, um hochsensible Kinder bei Übergängen, wie der Einschulung, zu begleiten und ihnen Sicherheit zu
geben.denise-piecha.de
Schlafverhalten:
Ich gehe auf die besonderen Bedürfnisse hochsensibler Kinder in Bezug auf Schlaf ein und gebe Ratschläge für einen
erholsamen Schlaf.
Alltag in Kita und Schule:
Ich gebe Hinweise, wie der Alltag in Bildungseinrichtungen für hochsensible Kinder gestaltet werden
kann,
um ihnen ein angenehmes Umfeld zu bieten.
Urlaubsplanung:
Ich gebe Ratschläge, wie Familien mit hochsensiblen Kindern ihren Urlaub stressfreier gestalten können.
Emotionale Unterstützung:
Ich zeige, wie Eltern ihren Kindern helfen können, mit intensiven Gefühlen umzugehen und
emotionale Herausforderungen zu meistern.
Übergänge im Alltag:
Ich gebe Tipps, wie alltägliche Übergänge für hochsensible Kinder erleichtert werden können, um ihren Tagesablauf
harmonischer zu gestalten.
In meinen Podcast-Interviews spreche ich über die Besonderheiten hochsensibler Kinder und gebe Ratschläge,
wie Eltern ihre Kinder unterstützen können:
In dieser Episode des Podcasts "Das gewünschteste Wunschkind" geht
es um Strategien zur Stressbewältigung bei Kindern,
mit besonderem Fokus auf hochsensible Kinder.
Die Gastgeberinnen besprechen, wie Eltern erkennen können, wann ihr Kind gestresst ist,
und welche Methoden helfen können, Stress abzubauen.
Sie geben praktische Tipps, wie Eltern ihre Kinder unterstützen können, mit stressigen Situationen
umzugehen,
und betonen die Bedeutung eines verständnisvollen und einfühlsamen Umgangs.
Hier erläutere ich wie die Hochsensibilität im Zusammenhang mit Schule zu Schwierigkeiten führen kann und
wie Eltern die Hochsensibilität ihres Kindes unterstützen und im Lernen für die Schule berücksichtigen können.
Hochsensible Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Sicherheit und Struktur.
Große Veränderungen fallen ihnen sehr schwer.
In dieser Folge nehmen wir ein paar Aspekte in der Einschulungszeit auf und wie Eltern die Hochsensibilität ihres Kindes integrieren können.
Mehr dazu, wie du dein hochsensibles Kind unterstützen kannst, erfährst du hier.
In verschiedenen Fachzeitschriften/-Büchern und Online-Portalen habe ich Artikel verfasst,
die sich mit der Hochsensibilität bei Kindern beschäftigen:
Der Austausch mit Eltern und Fachkräften ist für mich von großer Bedeutung.
Die Rückmeldungen aus meinen Veranstaltungen und Veröffentlichungen zeigen,
wie wichtig es ist, über Hochsensibilität bei Kindern aufzuklären und Unterstützung zu bieten.
Ich stehe für Kooperationen zur Verfügung, um gemeinsam das
Verständnis und die Unterstützung für hochsensible Kinder zu fördern.
Alle Coachings und Kurse sind online verfügbar –
flexibel und unkompliziert